Voll im Trend

Ulla Monika Panz • 14. März 2021

VOLL IM TREND

LAMOVITA™ - eine neue Studie zeigt: Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen sowie Konzepte, welche Natur und Nachhaltigkeit in Einklang bringen, sind der Trend der Zukunft.

Hier zur Google-Übersetzung des Artikels ...


Schönheitsroutinen und -produkte werden durch einen stärkeren Fokus auf Gesundheit, Wissenschaft, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Zeit nach der Pandemie umgestaltet. Hier sind die fünf bedarfsweisenden Wege, die sich auf die Beauty-Branche im Jahr 2023 auswirken werden:



Die Bereiche sind:


  • Push for Progress: Der dringende Bedarf an integrativem und regenerativem Wandel wird die Nachfrage nach proaktiven Produkten und Geschäftspraktiken ankurbeln, die die Welt aktiv verbessern
  • Sparsamkeit: Langlebige, wiederverwendbare und kreislaufe Produkte werden an Bedeutung gewinnen, da die Verbraucher Kosten sparen und Abfall reduzieren wollen
  • Wohlfühlen meistern: Mit Wellness, das jetzt im Mittelpunkt der Verbraucherprioritäten steht, sollten Marken Hightech- und Lo-Fi-Lösungen erkunden, die auf Stimmung reagieren und das Wohlbefinden verbessern.
  • Tech-Ceptance: Digitalisiertes Design wird Mainstream werden, neue Einzelhandelskanäle erschließen und die Bedeutung von Individualisierung und flexiblem Design erhöhen
  • Intentional Community: Aufkommende soziale und werteorientierte Netzwerke werden mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen der Verbraucher gewinnen, und Marken müssen neue Strategien umsetzen, um diese Gemeinschaften zu erreichen.



Zu den Berichten:


Jedes Jahr im Januar produziert WGSN die Big Ideas-Serie von Berichten (eine für jede unserer Plattformen – Fashion, Lifestyle & Interiors, Beauty und Food & Drink), die die branchenspezifischen Trends hervorheben, die Sie jetzt kennen müssen, so dass Sie mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen beginnen können, die in zwei Jahren bei den Verbrauchern ankommen werden.


Die fünf Trends in unseren Big Ideas-Berichten entwickeln sich aus den breiteren Themen, die in unseren beiden jährlichen Flaggschiff-Prognosen untersucht werden – Future Innovations, die die kreativen und kulturellen Richtungen aufzeigen, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und Future Drivers, die die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die Unternehmen im Jahr 2023 beeinflussen werden, dokumentieren. Big Ideas nimmt parallel zu unserer Future Consumer-Prognose Gestalt an, die im Januar veröffentlicht wird und die wichtigsten Verbraucherprofile umreißt, mit denen Sie sich in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen.


Diese Berichte werden vom globalen Experten- und Analystenteam von WGSN erstellt, um sicherzustellen, dass sie eine breite Relevanz für alle regionalen Märkte haben. Unsere Trends werden durch Daten, Branchenbeispiele und unsere einzigartige STEPIC-Methodik (mit Entwicklungen in Gesellschaft, Technologie, Umwelt, Politik, Industrie und Kreativität) validiert, so dass Sie sie vertrauensvoll auf Ihre Produktentwicklung anwenden können.




Quelle: WGSN | Big Ideas 2023: Beauty - WGSN

von Ulla Monika Panz 5. März 2021
Faltenfrei, glatte, straffe und strahlende Haut ... alles dreht sich in der Werbung immer nur um die Optik. Doch die Haut ist viel mehr ... Das vergessene Organ Haben wir schon einmal über das faltenfreie Herz, oder die straffe Leber gesprochen? Nein, sicherlich nicht! Denn Organe müssen (nur) funktionieren. Genau das tun sie, wenn sie gesund sind. Was auch für unsere Haut, das tatsächlich größte menschliche Organ gilt. Die Optik als Radar Meist bekommt die Haut nur dann die nötige Beachtung, wenn sie Alarmsignale zeigt. Irritationen auf der Haut, Verletzungen, Entzündungen entstehen, Falten bilden sich. Tatsächlich ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen, dass Falten u.a. durch die Kombination von freien Radikalen und Mikroentzündungen entstehen - als Ergebnis einer gestörten Funktion. Funktionen der Haut Sie atmet, sie nimmt Sauerstoff und viele weiteren Stoffe auf (Stichwort: Hormonpflaster), die durch die äußere Schutzgrenze, die Hautbarriere eindringen können. Sie ist untrennbar mit unserem Nervensystem verbunden und im Stoffwechselprozess auch mit allen anderen Organen. Sie leitet Gifte aus, sorgt für den Temperaturausgleich zur Umwelt. Sie ist ein wahres Kraftwerk und beschützt uns 24 Stunde am Tag, deshalb gehört ihr unsere volle Aufmerksamkeit. Einer Studie zufolge wird die Haut bei manch herkömmlichen Kosmetik- und Pflegeartikeln gerne mal täglich mit bis zu 500 Chemikalien belastet. Ein Frontalangriff, dem sich die Haut und damit der gesamte Körper tagtäglich erwehren muss - und der letztendlich viel Kraft kostet und die Hautbarriere in ihrer Funktion schwächt. Hautgesundheit Die Zukunft wird der Regenerationskosmetik gehören, so eine Professorin an einer renommierten deutschen Hautklinik. Effekte und Sofortwirkungen werden in den Hintergrund treten und die langfristige Gesunderhaltung der Haut ist das Ziel. Dass sich eine schnelle Wirkung und ein tiefgehender Regenerationsprozess nicht ausschließen müssen, zeigt das Beispiel eines Berliner Galeristen, dessen Haut nach jahrelangen Entzündungen und Irritationen in knapp 3 Wochen eine wahre Metamorphose durchlief. Von diesen Prozessen berichten alle Anwender von LAMOVITA, einer auf natürlichen Nahrungsmitteln basierenden Frischekosmetik. Geerntet und produziert wird nur, was natürlich frisch ist. Deshalb verändern sich die Inhaltsstoffe und darüber die Produkte tatsächlich saisonal - immer angepasst an die jeweiligen Temperatur- und Lichtverhältnisse. Da auch unsere Nahrungsmittel unterschiedliche Wirkungen erzeugen, entsteht im Verlauf, von Saison zu Saison ein natürlicher Prozess, der die Haut unterstützt, ihre natürliche Funktion wieder zu erlangen und zu bewahren.
von Ulla Monika Panz 26. August 2020
Unsere Haut ist viel mehrals ein Zellmantel, der uns umgibt. Sie ist ein Organ, sogar unser größtes Organ und steht mit allen anderen Organen in einem gemeinsamen Stoffwechselprozess. Nachfolgend einige Tipps, um ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken: