Voll im Trend
VOLL IM TREND
Hier zur Google-Übersetzung des Artikels ...
Schönheitsroutinen und -produkte werden durch einen stärkeren Fokus auf Gesundheit, Wissenschaft, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Zeit nach der Pandemie umgestaltet. Hier sind die fünf bedarfsweisenden Wege, die sich auf die Beauty-Branche im Jahr 2023 auswirken werden:
Die Bereiche sind:
- Push for Progress: Der dringende Bedarf an integrativem und regenerativem Wandel wird die Nachfrage nach proaktiven Produkten und Geschäftspraktiken ankurbeln, die die Welt aktiv verbessern
- Sparsamkeit: Langlebige, wiederverwendbare und kreislaufe Produkte werden an Bedeutung gewinnen, da die Verbraucher Kosten sparen und Abfall reduzieren wollen
- Wohlfühlen meistern: Mit Wellness, das jetzt im Mittelpunkt der Verbraucherprioritäten steht, sollten Marken Hightech- und Lo-Fi-Lösungen erkunden, die auf Stimmung reagieren und das Wohlbefinden verbessern.
- Tech-Ceptance: Digitalisiertes Design wird Mainstream werden, neue Einzelhandelskanäle erschließen und die Bedeutung von Individualisierung und flexiblem Design erhöhen
- Intentional Community: Aufkommende soziale und werteorientierte Netzwerke werden mehr Einfluss auf Kaufentscheidungen der Verbraucher gewinnen, und Marken müssen neue Strategien umsetzen, um diese Gemeinschaften zu erreichen.
Zu den Berichten:
Jedes Jahr im Januar produziert WGSN die Big Ideas-Serie von Berichten (eine für jede unserer Plattformen – Fashion, Lifestyle & Interiors, Beauty und Food & Drink), die die branchenspezifischen Trends hervorheben, die Sie jetzt kennen müssen, so dass Sie mit der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen beginnen können, die in zwei Jahren bei den Verbrauchern ankommen werden.
Die fünf Trends in unseren Big Ideas-Berichten entwickeln sich aus den breiteren Themen, die in unseren beiden jährlichen Flaggschiff-Prognosen untersucht werden – Future Innovations, die die kreativen und kulturellen Richtungen aufzeigen, die die nächsten zwei Jahre prägen werden, und Future Drivers, die die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die Unternehmen im Jahr 2023 beeinflussen werden, dokumentieren. Big Ideas nimmt parallel zu unserer Future Consumer-Prognose Gestalt an, die im Januar veröffentlicht wird und die wichtigsten Verbraucherprofile umreißt, mit denen Sie sich in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen.
Diese Berichte werden vom globalen Experten- und Analystenteam von WGSN erstellt, um sicherzustellen, dass sie eine breite Relevanz für alle regionalen Märkte haben. Unsere Trends werden durch Daten, Branchenbeispiele und unsere einzigartige STEPIC-Methodik (mit Entwicklungen in Gesellschaft, Technologie, Umwelt, Politik, Industrie und Kreativität) validiert, so dass Sie sie vertrauensvoll auf Ihre Produktentwicklung anwenden können.
