Unser Haut is(s)t viel mehr ...

Ulla Monika Panz • 26. August 2020

Unsere Haut ist viel mehrals ein Zellmantel, der uns umgibt. Sie ist ein Organ, sogar unser größtes Organ und steht mit allen anderen Organen in einem gemeinsamen Stoffwechselprozess. Nachfolgend einige Tipps, um ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken:


Von Kopf bis Fuss

Unsere Haut will von Kopf bis Fuss gepflegt sein, nicht nur dort, wo man "sie" sieht. Cremen Sie nur eine Hautstelle ein, dann verteilt sich die Wirkung auf die gesamte Haut. Dort, wo Sie wollten, ist der Effekt zu gering, an anderen Stellen herrscht immer noch "Mangel". Pflegen Sie deshalb Ihre Haut gezielt von Kopf bis Fuß.


Schönheit und Jugendlichkeit

Unsere Haut als Spiegel unserer Seele, als Barometer der Gesundheit. Wollen wir eine gesunde, schöne, straffe und jugendliche Haut, dann gilt es, die gesamte Haut, den gesamten Körper zu pflegen. Ernährung, Bewegung, Sauerstoff, ausreichend Schlaf ... letztlich bilden all diese einzelnen Bausteine das fertige Bild. Harmonisieren Sie deshalb Ihre Pflege mit der richtigen und dazu passenden Ernährung - für schnelle, deutlich sichtbare und vor allem nachhaltige Ergebnisse.


Natürlichkeit

Viele "künstliche" Stoffe in kosmetischen Produkten wie z.B. Microplastic machen die Haut "weicher", "füllen" kleine Fältchen auf und ... und die Nebenwirkungen? Googeln Sie selbst, was die meisten der kleinen Helferlein in vielen kosmetischen Produkten so anrichten. Was ich als Frau aber am gemeinsten finde ist, dass sich manche Stoffe nicht verstoffwechseln lassen, d.h. sie werden über die Haut aufgenommen, können aber nicht mehr ausgeschieden werden. So wird man immer schwerer und füllt sich mit Unrat auf.


Deshalb meine Bitte!

Nehmen Sie Ihre Hautgesundheit sehr ernst.

Führen Sie kleine Pflegerituale ein, nur für sich selbst.

Lesen Sie in meinem nächsten Blog, warum "eincremen" ein Fest für die Sinne sein kann.

von Ulla Monika Panz 14. März 2021
LAMOVITA™ - eine neue Studie zeigt: Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen sowie Konzepte, welche Natur und Nachhaltigkeit in Einklang bringen, sind der Trend der Zukunft.
von Ulla Monika Panz 5. März 2021
Faltenfrei, glatte, straffe und strahlende Haut ... alles dreht sich in der Werbung immer nur um die Optik. Doch die Haut ist viel mehr ... Das vergessene Organ Haben wir schon einmal über das faltenfreie Herz, oder die straffe Leber gesprochen? Nein, sicherlich nicht! Denn Organe müssen (nur) funktionieren. Genau das tun sie, wenn sie gesund sind. Was auch für unsere Haut, das tatsächlich größte menschliche Organ gilt. Die Optik als Radar Meist bekommt die Haut nur dann die nötige Beachtung, wenn sie Alarmsignale zeigt. Irritationen auf der Haut, Verletzungen, Entzündungen entstehen, Falten bilden sich. Tatsächlich ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen, dass Falten u.a. durch die Kombination von freien Radikalen und Mikroentzündungen entstehen - als Ergebnis einer gestörten Funktion. Funktionen der Haut Sie atmet, sie nimmt Sauerstoff und viele weiteren Stoffe auf (Stichwort: Hormonpflaster), die durch die äußere Schutzgrenze, die Hautbarriere eindringen können. Sie ist untrennbar mit unserem Nervensystem verbunden und im Stoffwechselprozess auch mit allen anderen Organen. Sie leitet Gifte aus, sorgt für den Temperaturausgleich zur Umwelt. Sie ist ein wahres Kraftwerk und beschützt uns 24 Stunde am Tag, deshalb gehört ihr unsere volle Aufmerksamkeit. Einer Studie zufolge wird die Haut bei manch herkömmlichen Kosmetik- und Pflegeartikeln gerne mal täglich mit bis zu 500 Chemikalien belastet. Ein Frontalangriff, dem sich die Haut und damit der gesamte Körper tagtäglich erwehren muss - und der letztendlich viel Kraft kostet und die Hautbarriere in ihrer Funktion schwächt. Hautgesundheit Die Zukunft wird der Regenerationskosmetik gehören, so eine Professorin an einer renommierten deutschen Hautklinik. Effekte und Sofortwirkungen werden in den Hintergrund treten und die langfristige Gesunderhaltung der Haut ist das Ziel. Dass sich eine schnelle Wirkung und ein tiefgehender Regenerationsprozess nicht ausschließen müssen, zeigt das Beispiel eines Berliner Galeristen, dessen Haut nach jahrelangen Entzündungen und Irritationen in knapp 3 Wochen eine wahre Metamorphose durchlief. Von diesen Prozessen berichten alle Anwender von LAMOVITA, einer auf natürlichen Nahrungsmitteln basierenden Frischekosmetik. Geerntet und produziert wird nur, was natürlich frisch ist. Deshalb verändern sich die Inhaltsstoffe und darüber die Produkte tatsächlich saisonal - immer angepasst an die jeweiligen Temperatur- und Lichtverhältnisse. Da auch unsere Nahrungsmittel unterschiedliche Wirkungen erzeugen, entsteht im Verlauf, von Saison zu Saison ein natürlicher Prozess, der die Haut unterstützt, ihre natürliche Funktion wieder zu erlangen und zu bewahren.